Zum Inhalt springen

damnit ahoi

Future Sail 

Nach­hal­tig rei­sen, den Hori­zont erwei­tern und Aben­teu­er zu Was­ser erle­ben. Auf dem Future Sail wol­len wir das Tra­di­ti­ons­se­gel­schiff Nobi­le mit vol­lem Wind in den Segeln weiterbringen.

Noch weni­ge Kojen übrig!

Zeit­nah anmel­den, um sicher dabei zu sein. 

Direkt zur Anmeldung

Segeln auf Nobile

Über 38 Meter lang und 34 Meter hoch – das Tra­di­ti­ons­se­gel­schiff Nobi­le hat bereits eine über hun­dert Jah­re alte Lebens­ge­schich­te. Mitt­ler­wei­le ver­bringt die alte Dame ihre Som­mer auf der Ost­see und liegt im Win­ter in Ham­burg. Der För­der­ver­ein alter Tra­di­ti­ons­seg­ler e.V. mit sei­nen erfah­re­nen Ver­eins­mit­glie­dern ermög­licht den Segel­be­trieb, hält das Schiff in Stand und nimmt Inter­es­sier­te mit zu Aben­teu­ern auf See. 2025 star­tet die Segel­sai­son mit dem Ham­bur­ger Hafen­ge­burts­tag und endet im Sep­tem­ber mit dem “Future Sail” – orga­ni­siert von dam­nit e.V..

Vom rich­ti­gen See­manns­kno­ten bis zur Wen­de – damit die Nobi­le nach gewünsch­tem Kurs über das Was­ser fet­zen kann, braucht es eine funk­tio­nie­ren­de Crew. Die 510 m² Segel­flä­che wer­den von Hand gesetzt und bedient. Alle an einem Seil oder in meh­re­ren klei­nen Teams wer­den die vie­le Posi­tio­nen besetzt, damit “all hands”-Manöver erfolg­reich sind. Alles was du dazu wis­sen musst, wird dir wäh­rend des Törns beigebracht.

Auch das Leben an Bord ist gemein­schaft­lich: In Back­schaf­ten und Wach­diens­ten sor­gen wir für das Wohl aller. Dafür wird es auf dem Future Sail eine vega­ne Schiffs­kü­che mit vege­ta­ri­schen Optio­nen geben, die wir selbst­ver­ständ­lich selbst schmei­ßen. Wer die Sup­pe ver­salzt muss das Deck schrub­ben 😉 – Spaß; aber natür­lich gehört auch Sau­ber­keit zum Schiffs­all­tag und einem siche­ren Segel­be­trieb. Die Tage wer­den mit Baden in der Ost­see, einem Spie­le­abend, etwas See­manns­garn, einem gemüt­li­chen Buch, einem Trunk im Hafen oder mit Musik in den Son­nen­un­ter­gang abgerundet.

Für den Future Sail geht’s am Sonn­tag, den 31. August 2025 in Wis­mar an Bord und am Fol­ge­tag auf die Ost­see. Je nach Wind ergibt sich dann die Rou­te unse­res Törns. Fest steht: Es geht Rund Feh­marn und mög­li­cher­wei­se auch in die däni­sche Süd­see, bevor wir am dar­auf fol­gen­den Frei­tag (5. Sep­tem­ber) den Ziel­ha­fen in Kiel ansteu­ern. Hier endet der offi­zi­el­le Future Sail; alle Teilnehmer*innen sind jedoch herz­lich ein­ge­la­den, die Nobi­le über den Nord-Ost­see-Kanal und die Elbe wie­der in ihr Win­ter­quar­tier nach Ham­burg-Fin­ken­wer­der zu beglei­ten, wo wir am 7. Sep­tem­ber ein­tref­fen wer­den. Wir freu­en uns sehr, mit euch in See zu ste­chen und die­se Spät­som­mer­rei­se gemein­sam zu genießen.

Wei­te­re Impres­sio­nen auf:

Der Future Sail — Törn

Nach­hal­tig rei­sen, den Hori­zont erwei­tern und Aben­teu­er zu Was­ser erle­ben. Auf dem Future Sail wol­len wir das Tra­di­ti­ons­se­gel­schiff Nobi­le mit vol­lem Wind in den Segeln wei­ter­brin­gen. Wir spie­len das Ent­de­cker­spiel Bal­tic Bin­go, fan­gen in einem Plan­spiel ein paar Fische und erle­ben wie wir Umwelt­ein­flüs­se zum Woh­le der Ozea­ne gestal­ten kön­nen. Um uns die Situa­ti­on und Beson­der­hei­ten der Ost­see genau­er anzu­schau­en, bekom­men wir Besuch von der Kie­ler Mee­res­farm und unter­su­chen die Was­ser­qua­li­tät in Koope­ra­ti­on mit Weni­ger ist Meer in einem eige­nen Citi­zen Sci­ence Projekt.

Unter­wegs auf einem tra­di­tio­nel­len Segel­schiff, das vom Wind ange­trie­ben wird und gro­ßen Wel­len trot­zen muss, gibt es Raum für Gesprä­che, wie zum Bei­spiel die Mobi­li­tät von mor­gen aus­se­hen könn­te oder was euch auch immer bewegt. Falls ihr eige­ne Ideen und Anre­gun­gen neben dem Segeln für das Pro­gramm habt, schreibt uns ger­ne! Wir freu­en uns über euren Bei­trag, ob im Work­shop­for­mat, als Anre­gung für ein Future Essen oder in berei­chern­den Gesprächen.

Wir möch­ten moti­vier­te Men­schen mit Visio­nen für den Future Sail gewin­nen. Das kann in allen mög­li­chen Berei­chen des Lebens sein – im sozia­len Kon­text, Stadt­ent­wick­lung oder auch aus einem Fach­be­reich, der auf den ers­ten Blick weit weg von Arten- oder Kli­ma­schutz scheint. Und auch wenn das Segel­aben­teu­er für euch im Fokus steht und ihr offen für Inspi­ra­tio­nen seid, ist der Future Sail euer Törn! 

Welt­weit leben die meis­ten Men­schen in Was­ser­nä­he. Gro­ße Con­tai­ner­schif­fe ver­bin­den die glo­ba­len Lie­fer- und Wert­schöp­fungs­ket­ten und auch wir als Konsument*innen sind Teil davon. In einer vir­tu­el­len Welt­rei­se mit Con­ne­xi­ons könnt ihr euer Wis­sen und eure Geschmacks­knos­pen testen. 

Gemeinschaft

Zusam­men für das Schiff – als Team für ein­an­der da

Segeln

Egal mit wel­chen Vor­kennt­nis­sen – gemein­sam brin­gen wir die Nobi­le in Fahrt

Nachhaltig

Tadi­tio­nel­le Fort­be­we­gung – visio­när reisen

Kosten und Infos zur Anmeldung

Neben der 8‑köpfigen Nobi­le-Stamm­crew gibt es Kojen für bis zu 14 Mitsegler*innen auf dem Future Sail. Der Törn­zeit­raum ist vom 31. August bis 05. Sep­tem­ber 2025 (Wis­mar bis Kiel Hol­ten­au) mit 5 Tagen Segel­ac­tion auf der Ost­see. Dar­über hin­aus wür­den wir uns freu­en, wenn ihr bis zum 7. Sep­tem­ber über den Nord-Ost­see-Kanal und die Elbe bis nach Ham­burg-Fin­ken­wer­der an Bord bleibt – der Törn­bei­trag bleibt der glei­che für dann 8 Tage auf der Nobi­le. Der Segel­ver­ein wür­de sich über eine Spen­de für Essen und Geträn­ke nach dem offi­zi­el­len Tör­nen­de freuen.

Der För­der­ver­ein alter Tra­di­ti­ons­seg­ler e.V. arbei­tet ehren­amt­lich, um Wis­sen und Hand­werk der tra­di­tio­nel­len See­fahrt zu erhal­ten und zu ver­mit­teln. Trotz­dem ent­ste­hen Kos­ten wäh­rend des Törns, unter ande­rem für Lebens­mit­tel, Hafen­ge­büh­ren, Treib­stoff für Haupt­ma­schi­ne und Bei­boot sowie für die Instand­hal­tung des Schiffs, Aus­rüs­tung und Sicher­heits­mit­tel. Der Törn­bei­trag für den Future Sail liegt daher für Erwach­se­ne bei 450€ und für Schüler*innen, Stu­die­ren­de oder Azu­bis bei 300€ (Ver­pfle­gung für den Anrei­se­tag, fünf Segel­ta­ge all inclu­si­ve und eine klei­ne Pro­gramm­pau­scha­le). Der Bei­trag ist erst nach dem Törn fäl­lig. Dar­über hin­aus müs­sen alle Teilnehmer*innen eine Jah­res­mit­glied­schaft abschlie­ßen, um als Ver­eins­mit­glied wäh­rend des Segel­aben­teu­ers ver­si­chert zu sein (Schüler*innen, Azu­bis und Stu­die­ren­de bis 26 Jah­re = 25€; Erwach­se­ne = 40€). 

Das fühlt sich erst­mal nach einer Men­ge an, aber unse­rer Erfah­rung nach ist die Zeit an Bord ein Erleb­nis, das man sich in leben­di­ger Erin­ne­rung behält und das Geld abso­lut wert ist. Wir ver­su­chen trotz­dem unser Bes­tes, euch bei den Kos­ten ent­ge­gen zu kom­men und spe­zi­ell die zu unter­stüt­zen, die sich bei der Finan­zie­rung schwer tun. Bewerbt euch bit­te zeit­nah, da nur weni­ge Plät­ze ver­füg­bar sind! Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen sowie eine Pack­lis­te für die Zeit an Bord fol­gen mit der Zusage.

Wir freu­en uns rie­sig, mit euch in See ste­chen zu kön­nen! Die Ener­gie an Bord der Nobi­le zu tei­len, die Schön­heit der Ost­see zu ent­de­cken, über span­nen­de Dis­kus­sio­nen und eure Visio­nen. Ay! Arrr und Lei­nen los,

Jan­na & Niko von damnit

Anmeldeformular

    Bei Fra­gen schreib uns auf: hello@damnit-ev.de

    Bildquellen

    Nobi­le Jugend­törn “Rund Rügen” 2022 (Titelbild)/Nikolas Baumgartner

    Nobi­le AB-Törn 2021/Nikolas Baumgartner

    Nobi­le AB-Törn 2021/Janna Hill

    Nobi­le NOK “rol­ling home” 2021/Nikolas Baumgartner

    Nobi­le HH Hafen­ge­burts­tag 2022/Thorsten Hill