damnit ahoi
Future Sail
Nachhaltig reisen, den Horizont erweitern und Abenteuer zu Wasser erleben. Auf dem Future Sail wollen wir das Traditionssegelschiff Nobile mit vollem Wind in den Segeln weiterbringen.
Segeln auf Nobile
Über 38 Meter lang und 34 Meter hoch – das Traditionssegelschiff Nobile hat bereits eine über hundert Jahre alte Lebensgeschichte. Mittlerweile verbringt die alte Dame ihre Sommer auf der Ostsee und liegt im Winter in Hamburg. Der Förderverein alter Traditionssegler e.V. mit seinen erfahrenen Vereinsmitgliedern ermöglicht den Segelbetrieb, hält das Schiff in Stand und nimmt Interessierte mit zu Abenteuern auf See. 2025 startet die Segelsaison mit dem Hamburger Hafengeburtstag und endet im September mit dem “Future Sail” – organisiert von damnit e.V..
Vom richtigen Seemannsknoten bis zur Wende – damit die Nobile nach gewünschtem Kurs über das Wasser fetzen kann, braucht es eine funktionierende Crew. Die 510 m² Segelfläche werden von Hand gesetzt und bedient. Alle an einem Seil oder in mehreren kleinen Teams werden die viele Positionen besetzt, damit “all hands”-Manöver erfolgreich sind. Alles was du dazu wissen musst, wird dir während des Törns beigebracht.
Auch das Leben an Bord ist gemeinschaftlich: In Backschaften und Wachdiensten sorgen wir für das Wohl aller. Dafür wird es auf dem Future Sail eine vegane Schiffsküche mit vegetarischen Optionen geben, die wir selbstverständlich selbst schmeißen. Wer die Suppe versalzt muss das Deck schrubben 😉 – Spaß; aber natürlich gehört auch Sauberkeit zum Schiffsalltag und einem sicheren Segelbetrieb. Die Tage werden mit Baden in der Ostsee, einem Spieleabend, etwas Seemannsgarn, einem gemütlichen Buch, einem Trunk im Hafen oder mit Musik in den Sonnenuntergang abgerundet.
Für den Future Sail geht’s am Sonntag, den 31. August 2025 in Wismar an Bord und am Folgetag auf die Ostsee. Je nach Wind ergibt sich dann die Route unseres Törns. Fest steht: Es geht Rund Fehmarn und möglicherweise auch in die dänische Südsee, bevor wir am darauf folgenden Freitag (5. September) den Zielhafen in Kiel ansteuern. Hier endet der offizielle Future Sail; alle Teilnehmer*innen sind jedoch herzlich eingeladen, die Nobile über den Nord-Ostsee-Kanal und die Elbe wieder in ihr Winterquartier nach Hamburg-Finkenwerder zu begleiten, wo wir am 7. September eintreffen werden. Wir freuen uns sehr, mit euch in See zu stechen und diese Spätsommerreise gemeinsam zu genießen.









Der Future Sail — Törn
Nachhaltig reisen, den Horizont erweitern und Abenteuer zu Wasser erleben. Auf dem Future Sail wollen wir das Traditionssegelschiff Nobile mit vollem Wind in den Segeln weiterbringen. Wir spielen das Entdeckerspiel Baltic Bingo, fangen in einem Planspiel ein paar Fische und erleben wie wir Umwelteinflüsse zum Wohle der Ozeane gestalten können. Um uns die Situation und Besonderheiten der Ostsee genauer anzuschauen, bekommen wir Besuch von der Kieler Meeresfarm und untersuchen die Wasserqualität in Kooperation mit Weniger ist Meer in einem eigenen Citizen Science Projekt.
Unterwegs auf einem traditionellen Segelschiff, das vom Wind angetrieben wird und großen Wellen trotzen muss, gibt es Raum für Gespräche, wie zum Beispiel die Mobilität von morgen aussehen könnte oder was euch auch immer bewegt. Falls ihr eigene Ideen und Anregungen neben dem Segeln für das Programm habt, schreibt uns gerne! Wir freuen uns über euren Beitrag, ob im Workshopformat, als Anregung für ein Future Essen oder in bereichernden Gesprächen.
Wir möchten motivierte Menschen mit Visionen für den Future Sail gewinnen. Das kann in allen möglichen Bereichen des Lebens sein – im sozialen Kontext, Stadtentwicklung oder auch aus einem Fachbereich, der auf den ersten Blick weit weg von Arten- oder Klimaschutz scheint. Und auch wenn das Segelabenteuer für euch im Fokus steht und ihr offen für Inspirationen seid, ist der Future Sail euer Törn!
Weltweit leben die meisten Menschen in Wassernähe. Große Containerschiffe verbinden die globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten und auch wir als Konsument*innen sind Teil davon. In einer virtuellen Weltreise mit Connexions könnt ihr euer Wissen und eure Geschmacksknospen testen.
Gemeinschaft
Zusammen für das Schiff – als Team für einander da
Segeln
Egal mit welchen Vorkenntnissen – gemeinsam bringen wir die Nobile in Fahrt
Nachhaltig
Taditionelle Fortbewegung – visionär reisen
Kosten und Infos zur Anmeldung
Neben der 8‑köpfigen Nobile-Stammcrew gibt es Kojen für bis zu 14 Mitsegler*innen auf dem Future Sail. Der Törnzeitraum ist vom 31. August bis 05. September 2025 (Wismar bis Kiel Holtenau) mit 5 Tagen Segelaction auf der Ostsee. Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn ihr bis zum 7. September über den Nord-Ostsee-Kanal und die Elbe bis nach Hamburg-Finkenwerder an Bord bleibt – der Törnbeitrag bleibt der gleiche für dann 8 Tage auf der Nobile. Der Segelverein würde sich über eine Spende für Essen und Getränke nach dem offiziellen Törnende freuen.
Der Förderverein alter Traditionssegler e.V. arbeitet ehrenamtlich, um Wissen und Handwerk der traditionellen Seefahrt zu erhalten und zu vermitteln. Trotzdem entstehen Kosten während des Törns, unter anderem für Lebensmittel, Hafengebühren, Treibstoff für Hauptmaschine und Beiboot sowie für die Instandhaltung des Schiffs, Ausrüstung und Sicherheitsmittel. Der Törnbeitrag für den Future Sail liegt daher für Erwachsene bei 450€ und für Schüler*innen, Studierende oder Azubis bei 300€ (Verpflegung für den Anreisetag, fünf Segeltage all inclusive und eine kleine Programmpauschale). Der Beitrag ist erst nach dem Törn fällig. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmer*innen eine Jahresmitgliedschaft abschließen, um als Vereinsmitglied während des Segelabenteuers versichert zu sein (Schüler*innen, Azubis und Studierende bis 26 Jahre = 25€; Erwachsene = 40€).
Das fühlt sich erstmal nach einer Menge an, aber unserer Erfahrung nach ist die Zeit an Bord ein Erlebnis, das man sich in lebendiger Erinnerung behält und das Geld absolut wert ist. Wir versuchen trotzdem unser Bestes, euch bei den Kosten entgegen zu kommen und speziell die zu unterstützen, die sich bei der Finanzierung schwer tun. Bewerbt euch bitte zeitnah, da nur wenige Plätze verfügbar sind! Alle weiteren Informationen sowie eine Packliste für die Zeit an Bord folgen mit der Zusage.
Wir freuen uns riesig, mit euch in See stechen zu können! Die Energie an Bord der Nobile zu teilen, die Schönheit der Ostsee zu entdecken, über spannende Diskussionen und eure Visionen. Ay! Arrr und Leinen los,
Janna & Niko von damnit
Anmeldeformular
Bei Fragen schreib uns auf: hello@damnit-ev.de
Bildquellen
Nobile Jugendtörn “Rund Rügen” 2022 (Titelbild)/Nikolas Baumgartner
Nobile AB-Törn 2021/Nikolas Baumgartner
Nobile AB-Törn 2021/Janna Hill
Nobile NOK “rolling home” 2021/Nikolas Baumgartner
Nobile HH Hafengeburtstag 2022/Thorsten Hill